Rückblick auf die Vorstellungen im Jahr 2024:

o Kohle mio

Opa Pauli schickt seinen Sohn Sebastian nach „Bella Italia“ damit der nach dem Tod seiner Frau wieder auf andere Gedanken kommt. Dort verdreht ihm die temperamentvolle Maledetta am Strand dermaßen den Kopf, dass er sie gleich mit nach Hause bringt. Sebastian ist so verliebt, dass er nicht merkt, wie ihn seine neue Freundin skrupellos ausnimmt. Alle gutgemeinten Ratschläge seines Vaters Barnabas und seines Sohnes Hermann schlägt er in den Wind.

Nach zwei Monaten schwebt der Pleitegeier über dem Hof, der noch im Eigentum von Barnabas ist. Opa Barnabas schlägt Alarm und will dass die „grün-weiß-rote Gefahr“ Maledetta, endgültig vom Hof verschwindet. Um sie zu vertreiben sind viele Mittel recht. So gibt es ein angebliches „Testament“, in dem Hermann und das Seniorenstift „Zum letzten Abendrot“ als Erben genannt werden.Hermann hat mit Erlaubnis von Opa in einer Halle auf dem Hof eine Motorradwerkstatt eingerichtet. Er sowie sein Bikerfreund Luggi stehen ihm zur Seite. Mit von der Partie ist auch Franzi, eine Exfreundin von Luggi, die Opa Barnabas nun als seine neue Freundin ausgibt.

Martha und Josefa, alte Schulfreundinnen, würden gerne mit Barnabas ins Seniorenstift ziehen, damit sie einen starken Mann an ihrer Seite haben. Im Stift soll es nämlich noch ganz schlimme Männer geben, die im hohen Alter noch den Weiberröcken hinterherjagen. Ihnen missfällt, dass Barnabas nun doch nicht mehr mit ins Seniorenstift möchte, weil er noch etwas regeln muss, er sich lieber mit seiner neuen Freundin Franzi abgibt und auch noch als cooler Biker rumläuft. Auch der Kaplan ist nicht mit der Situation einverstanden. Er will Barnabas auf den rechten Weg leiten und vor großen Dummheiten bewahren.



Theaterverlag Rieder

















Personen

Barnabas Pauli (Opa) Gustav Wünschel
Sebastian Pauli (Bauer) Harald Winkelblech
Maledetta (Freundin von Sebastian) Miriam Föhr
Hermann Pauli (Sohn von Sebastian) Jens Obenland
Luggi Mayer (Freund von Sebastian) Patrick Winkelblech
Franzi (Exfreundin von Luggi) Katrin Reuther
Martha Klingler (Schulfreundin von Barnabas) Nadine Frech
Josefa Klinger (Schwester von Martha) Petra Thaler
Pankraz Siegel (Sparkassenleiter) Sascha Hunsicker
Kaplan Schäfle (Ortsgeistlicher) Sascha Hunsicker

Spielleitung/Regie


Jens Obenland

Souffleuse Hedi Gütermann
Maske Christel Coletta
Technik, Licht, Ton Alexander Siegmund



Startseite | Aufführungen 2025 | Archiv | Datenschutz/Haftung | Impressum